Polizei sucht Sicherheitspartner

Achtung: dieser Eintrag ist nicht mehr aktuell!

gemeinsam sicher

 

Das Projekt „GEMEINSAM.SICHER“ soll die bestehende gute Zusammenarbeit mit der Polizei weiterhin stärken. Mit der Initiative GEMEINSAM.SICHER will die Polizei die Bevölkerung gezielt in die Polizeiarbeit einbinden, um so das Sicherheitsgefühl zu erhöhen.

Das Projekt läuft über vier Ebenen: Neben dem Sicherheitskoordinator auf Bezirksebene gibt es in jeder Polizeiinspektion Sicherheitsbeauftragte sowie in den Gemeinden Sicherheitsgemeinderäte. Wichtig ist, dass Polizei und Bürger als gleichberechtigte Partner zusammenarbeiten

Für die vierte Ebene werden daher ab sofort Sicherheitspartner gesucht. In diesem Zusammenhang wird aber auch darauf hingewiesen, dass „Bürgerwehren oder Vernaderer“ keinesfalls erwünscht sind. Die Auswahl der Sicherheitspartner erfolgt sehr sensibel und gegebenenfalls werden bestehende Partnerschaften auch wieder gelöst.

Nach Pilotprojekten in einigen Bezirken Österreichs startet GEMEINSAM.SICHER im Jahr 2017 im gesamten Bundesgebiet. Im Rahmen dieser Initiative lädt die Polizei Bürgerinnen und Bürger ein, sich aktiv an Sicherheitsmaßnahmen in ihrem Lebensumfeld zu beteiligen, Polizei und Bürger sollen an einen Tisch. "Sicherheitspartner", die sich freiwillig für diese ehrenamtliche Tätigkeit melden, erhalten von der Polizei verstärkt Informationen, die an die Bevölkerung weitergegeben werden können. Als Kontakt- und Ansprechpersonen bei den Polizeiinspektionen fungieren "Sicherheitsbeauftragte".

In regelmäßigen Abständen und bei Bedarf werden die Sicherheitspartner über aktuelle regionale Sicherheitslagen und mögliche Präventionsmaßnahmen bei aufgetretenen Kriminalitätsereignissen informiert. Dieses Wissen kann im eigenen Umfeld, aber auch an bestimmte Zielgruppen weitergegeben werden.

Personen, die als "Sicherheitspartner" einen Beitrag zur Sicherheit in der Gemeinde leisten wollen, können sich jederzeit bei der Gemeinde oder beim Sicherheitsbeauftragten auch per E-Mail unter pi-n-hadersdorf-am-kamp@polizei.gv.at  melden.

Sicherheitsbeauftragter bei der zuständigen Polizeiinspektion Hadersdorf ist:  KontrInsp Johann PUMMER

Hinweis:

Näheres zum Projekt „Gemeinsam.Sicher“, sowie sonstige nützliche Informationen können auch über die BM.I Sicherheitsapp für Smartphones  (abrufbar über Google Play Store - zufinden unter dem Namen "Polizei app") bezogen und nachgelesen werden. Neben brandaktuellen Nachrichten, Präventionstipps und Fahndungsausschreibungen bietet diese App viele hilfreiche Informationen aus vielen Polizeibereichen. So können aktuelle Polizeimeldungen, allgemeine Informationen, Fahndungen und Präventionstipps rasch und kostenlos abgerufen werden. Als besonders praktisches Service stehen auch noch ein Polizeifinder und die aktuellsten Verkehrsnachrichten zur Verfügung. Ebenso sind alle Meldestellen des Innenministeriums rasch und unkompliziert erreichbar.

Wichtig!!!

Die Polizei ersucht, verdächtige Wahrnehmungen oder Vorfälle möglichst zeitnah bei der nächsten Polizeiinspektion oder per Notruf 133 (dieser ist kostenlos) zu melden. Für die Meldung wären nach Möglichkeit Kennzeichen verdächtiger Fahrzeuge oder sonstige Auffälligkeiten vom Vorteil. Lieber einmal öfter den Notruf rufen,  als einmal zu wenig!

 

 

Die Gemeinde Gedersdorf sucht gemeinsam mit der Polizeiinspektion Hadersdorf  für die Mitarbeit im Projekt „Gemeinsam.Sicher in unserer Gemeinde“ engagierte und ehrenamtliche

Sicherheitsbürgerinnen und Sicherheitsbürger.

SicherheitsbürgerInnen gesucht (126 KB) - .PDF

08.06.2017